CLASSIC GALLERY © by VOLKER FLEISCHER

 

 

Apotheose 2009 - Chance und Krise
Apotheose 2009 - chance and crisis

Öl, Acryl auf Leinen - ca. 90 x 140

 


NEU - NEW
 




 

 
       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erhebung der Leidenschaft
E
levation of ferventness
Öl/Leinen - 200 x 150 cm

 

Der Vergleich [gerahmt]
T
he comparison
[with wooden picture frame]
Öl/Leinen - 130 x 100 cm

 

 

 

 

Requiem
R
equiem
Öl auf Leinen - 180 x 100 cm

 

Die Emigranten
The Emigrants
Öl auf Leinen - 100 x 70 cm

 

 

 

 

Narcotica
A
naesthesia
Öl auf Leinen - 140 x 140 cm

 

 

 

 

 

 

9-torige Stadt
N
iner gates of town
Öl auf Leinen - 140 x 100 cm


Auszug aus der Bhagavad-Gita, 5. Kapitel, Vers 13:
Karma-Sannyasa-Yoga: Allen Handlungen mental entsagt habend, lebt der sich selbst Bemeisterte glücklich. In der neuntorigen Stadt, die der Körper ist, handelt seine Seele nicht noch bewirkt sie Handlungen.

 

 

 

 

 

 

 

Der violette Spielsalon
The violet saloon of games
Öl auf Leinen - 130 x 100 cm

 

 

 Das Beratungszimmer
The room of consulting
Öl auf Leinen - 130 x 100 cm

 

 

 

 

Der Gaukler, der Magier und das Kind [gerahmt]
T
he juggler, the magician and the child
[with wooden red picture frame]

Öl auf Hartfaserplatte - 130 x 50 cm

 

 

Virtualis
veröffentlicht als CD-Cover "Virtualis"
published as a CD-Cover "Virtualis"
Öl auf Leinen - 120 x 110 cm

 

 

 

 

 

Matriarchat
Matriarchy
Öl auf Leinen - 150 x 100 cm

Das Matriarchat (von lat. mater „Mutter“, und griech. arché „Beginn, Ursprung“, auch „Herrschaft“) ist eine gynozentrische Gesellschaftsstruktur, in der je nach verwendeter Definition entweder Frauen die Macht innehaben oder die frauenzentriert ist, die Gesellschaftsordnung also um die Frauen herum organisiert ist.

 

Kathedrale der Weiblichkeit
C
athedral of ferminity
Öl auf Leinen - 130 x 100 cm

 

   

 

 

 

 

 Transformation [gerahmt]
Transformation [with wooden picture frame]
Öl/Acryl auf Leinen - 130 x 100 cm

 

 Der Prophet im fremden Land
The prophet in foreign country
Öl auf Leinen - 90 x 140 cm

 

 

 

 

 

Die heilige Dreifaltigkeit
H
oly Trinity
Öl auf Holz -30 x 40 cm

 

Der Schwur
The vow
Öl auf Holz - 30 x 40 cm

 

 

 

Es war einmal [gerahmt]
Once upon a time [with darkgreen wooden picture frame]
Öl auf Leinen - 50 x 37 cm

 

Sinuhe der Neuzeit [Hommage an Mika Waltari]
Sinuhe of the modern age [in remembrance of Mika Waltari]
Öl auf Holz - 40 x 50 cm

 

 

 

Freude auf Moria
Pleasure on moria
Öl auf Holz - ca. 30 x 110 cm
 

 

Moria
Moria
Öl auf Holz - ca. 80 x 110 cm

 

 

 

 

 

 Der Nachen
The Barque
Öl auf Leinen - 100 x 80 cm

 

Der Nachen [Vorstudie]
The Barque [pilot study]
Öl auf Karton - 50,5 x 42 cm 

 

 

 

EMET [TRUTH]

Golem - Seele und Leben
Golem - soul and life
Öl auf Leinen - 100 x 70 cm
 

 



Golem - Tempus fugit [Wanduhr]
Golem - tempus fugit [wall clock]
Ǿ 29 cm

 

 

Die rabbinische Tradition bezeichnet alles Unfertige als Golem. Besonders verbreitet ist der Begriff als Bezeichnung für ein Geschöpf in einer jüdischen Legende, die in Böhmen, aber auch anderswo in Mitteleuropa verbreitet war. Dabei handelt es sich um ein in menschenähnlicher Gestalt aus Lehm und Ton künstlich gebildetes Wesen, das besondere Kräfte besitzt, Befehlen folgen, aber nicht sprechen kann. Überlieferungen zufolge, soll der Golem alle 33 Jahre wieder erscheinen. Die bei weitem bekannteste Version der Golem-Legende ist diejenige um den aus Worms stammenden Prager Rabbiner Judah Löw (1525 – 1609). Unter der Regie von Paul Wegener entstanden drei Stummfilme, die sich mit dem Golem befassen: Der Golem (1914), Der Golem und die Tänzerin (1917) und Der Golem, wie er in die Welt kam (1920), besonders letzterer gilt als ein Höhepunkt des expressionistischen Films und trug dazu bei, die Golem-Sage weithin bekannt zu machen.

The rabbinical tradition calls all incomplete Golem. Particularly the concept is spread as a name for a creature in a Jewish legend which was spread in Bohemia, but also somewhere else in Central Europe. Besides, it concerns around one in manlike figure from loam and tone artificially educated being which owns special forces, follow orders, but cannot speak. According to traditions, should appear of the Golem all 33 years again. The version best known by far of the Golem legend is that around the Prague rabbi coming from Worms Judah Löw (1525 - 1609). Under the direction of Paul Wegener originated three silent films which deal with the Golem: The Golem (1914), The Golem and the dancer (1917) and The Golem, how he to the world came (1920), particularly latter is valid than a climax of the expressionist film and served to announce the Golem legend far away.

 

 

 

 

Konstruktion des Ausgleichs
Construction of compensation
Öl auf Leinen - 160 x 130 cm

 

 

Hermit
Hermit

Öl auf Leinen - 80 x 90 cm 

 

 
   

 

Evasion [Adam und Eva] - [gerahmt]
Evasion [Adam and Eve] -
[with wooden picture frame]
Öl auf Leinen - 80 x 100 cm

 

 

 Der ewige Krieger
The eternal warrior

Öl auf Leinen - 80 x 60 cm

 

 

 

 

 

Büste einer Frau [Olena]
Bust from a woman [Olena]
Öl auf Holz - ca. 30 x 65 cm
 

 

 

 

 Der Ruf
The call
Mischtechnik
auf Leinen - 24 x 18 cm
 

 

 

                   NEU

Kopflos [Collage]
Headless [Collage
]
Öl auf Leinen - ca. 70 x 100 x 3,6 cm
 

 

 

Der Raucher [Collage]
The Smoker [Collage
]
Öl auf Leinen - ca. 65 x 45 cm
 

 

 

 

 home